Ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit Bewegung, Training und Sport, aber auch mit den Folgen von Bewegungsmangel auf den Organismus auseinandersetzt.
Foto: © Gunnar Assmy / fotolia.com
befasst sich mit sämtlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates (Wirbelsäulen-, Muskeln-, Sehnen-, Gelenkerkrankungen) im nicht-operativen Bereich.
Foto: © K.-U. Häßler / fotolia.com
Akupunktur ist eine sehr alte Therapie-methode, bei der bestimmte festgelegte Punkte mit Akupunkturnadeln, Laser oder Wärmestrahlung gereizt werden.
Foto: © bcom / fotolia.com
Die minimalinvasive Methode verbindet Grundlagen der Akupunktur, der Neural-therapie sowie Arzneitherapie und nutzt das Prinzip der Reflexzonen.
Foto: © HamsterMan / fotolia.com
Die Chirotherapie befasst sich mit der Wiederherstellung der Beweglichkeit von zwar intakten Gelenken, deren Funktion jedoch nachhaltig gestört ist.
Foto: © Adam Gregor / fotolia.com
Die Extrakorporale Stosswellentherapie ist eine innovative Behandlungsmethode, die energiereiche Schallwellen in die schmerzenden Körperareale leite
Foto: © Plettenberg - Praxis Murrisch
Impressum | Datenschutzerklärung